Schulsozialarbeit an der Teuringer-Tal-Schule
Seit Februar 2016 gibt es an der Teuringer-Tal-Schule Schulsozialarbeit. Dies ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bietet alltagsnahe Unterstützung für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Die Trägerschaft liegt bei den Zieglerschen, Abteilung Schulsozialarbeit, in enger Kooperation mit der Gemeinde Oberteuringen
Die Angebote der Schulsozialarbeit ergänzen den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule und fördern ein gutes Miteinander.
Schulsozialarbeit leistet aktive, präventive Arbeit und orientiert sich an den aktuellen und regionalen Ausgangssituationen und Anforderungen.
Die Aufgaben sind:
Das Sozialkompetenztraining findet in allen Klassen wöchentlich einstündig statt. Jeweils von Ferienabschnitt zu Ferienabschnitt sind unterschiedliche Klassen an der Reihe.
Folgende Inhalte sind möglich und werden in Absprache mit der Klassenlehrkraft sowie unter Berücksichtigung der besonderen Klassensituation umgesetzt:
Klassen 1 und 2:
Gemeinschaftsgefühl und freundliches, gewaltfreies Miteinander entwickeln, Konfliktlösestrategien erlernen, Umgang mit Gefühlen
Klasse 3:
Erkennen eigener Stärken und Ressourcen, Selbstwert, Umgang mit Ausgrenzung, Akzeptanz aller Menschen
Klasse 4:
Zivilcourage, Gruppendruck widerstehen, Mobbing, sinnvolle Freizeitgestaltung
Gemeinschaftsfördernde Inhalte sind in jeder Klassenstufe vorgesehen.
Kontakt:
Maria Schockenhoff
Franz-Roth-Platz 12
88094 Oberteuringen
Telefon: 0151 18297559
Mail: schockenhoff.maria@schule-zieglersche.de
Die Beratung ist freiwillig und vertraulich.